Allgemein
Ab 2025 werden die Ost-Einkommen bei der Rentenberechnung nicht mehr höhergewertet, um den Lohnabstand des Ostens im Vergleich zu Westdeutschland auszugleichen. Das Ifo-Institut Dresden warnt vor einer Schlechterstellung, weil pro Rentenpunkt eine immer geringere Anwartschaft entsteht: 2018 erbrachte ein Durchschnittseinkommen Ost eine Anwartschaft auf 37,60 Euro Rente im Monat für jeden Rentenentgeltpunkt, jetzt nur noch 31,51 Euro im Monat, Tendenz fallend. Die sozialpolitische …
weiterlesen "Ost-Einkommen bei der Rente auch künftig höher gewichten – von Arbeit muss man leben können, auch im Alter!"
weiterlesen "Ost-Einkommen bei der Rente auch künftig höher gewichten – von Arbeit muss man leben können, auch im Alter!"
Per Prioritätenantrag haben die Koalitionsfraktionen heute die Staatsregierung beauftragt, ein Konzept gegen den Fachkräftemangel bei Gesundheits- und Pflegeberufen zu entwickeln. Dabei sollen unter anderem die Empfehlungen der Enquete-Kommission „Sicherstellung der Versorgung und Weiterentwicklung der Qualität in der Pflege“ umgesetzt werden.
Die gesundheitspolitische Sprecherin der Linksfraktion, Susanne Schaper, sagt dazu:
„Ich kann der Koalition nur zurufen: Guten Morgen! Die …
weiterlesen "Koalition muss beim Thema Pflege Tempo machen – pflegende Angehörige besser unterstützen"
weiterlesen "Koalition muss beim Thema Pflege Tempo machen – pflegende Angehörige besser unterstützen"
Auf Antrag der Linksfraktion debattiert der Landtag heute das Thema „,Zusammen geht mehr!‘ - Höhere Löhne im öffentlichen Dienst: Wichtiges Signal für laufende Tarifrunden in anderen Branchen!“ Dazu erklärt die sozialpolitische Sprecherin Susanne Schaper:
„Die Forderung nach 10,5 Prozent mehr Geld ist keineswegs maßlos, weder für die Beschäftigten der Länder noch für alle anderen. Die Erhöhung gliche nicht einmal den Reallohnverlust der letzten…
weiterlesen "Auf Preissprünge müssen Lohnsprünge folgen – Nettoeinkommen in Sachsen 2.300 Euro unter Bundesdurchschnitt, mit Nico Brünler"
weiterlesen "Auf Preissprünge müssen Lohnsprünge folgen – Nettoeinkommen in Sachsen 2.300 Euro unter Bundesdurchschnitt, mit Nico Brünler"
In der ersten Novemberhälfte fordert die Linksfraktion mit einer sachsenweiten Großflächenkampagne für eine stabile und wohnortnahe Gesundheitsversorgung in Sachsen – ob in Arztpraxen, Polikliniken oder Krankenhäusern. Die gesundheitspolitische Sprecherin Susanne Schaper erklärt anlässlich der heutigen Motiventhüllung:
„Gesundheitsversorgung muss rund um die Uhr für alle Bevölkerungsgruppen vorgehalten werden, auch wenn das …
weiterlesen "Linksfraktion startet Großflächenkampagne zur Gesundheitsversorgung – Susanne Schaper: Wer Hilfe braucht, muss sie zügig bekommen, ohne weite Wege!"
weiterlesen "Linksfraktion startet Großflächenkampagne zur Gesundheitsversorgung – Susanne Schaper: Wer Hilfe braucht, muss sie zügig bekommen, ohne weite Wege!"
Am heutigen Freitag, dem 27. Oktober 2023, hat die Gewerkschaft ver.di zu Streiks im Einzelhandel sowie im Groß- und Außenhandel aufgerufen. Es werden zehntausende Teilnehmende erwartet. Hierzu erklären der Vorsitzende der Linksfraktion, Rico Gebhardt, sowie die Vorsitzenden von DIE LINKE. Sachsen, Susanne Schaper und Stefan Hartmann:
„Die Streikenden genießen unsere volle Solidarität und Unterstützung. Die Streiks sind durch die Chefetagen provoziert, die es in …
weiterlesen "Inflation gehört ausgeglichen! Solidarität mit den Streikenden im Einzelhandel, mit Rico Gebhardt und Stefan Hartmann"
weiterlesen "Inflation gehört ausgeglichen! Solidarität mit den Streikenden im Einzelhandel, mit Rico Gebhardt und Stefan Hartmann"
Die Linksfraktion hat mit dem Antrag „Wer bestellt, bezahlt! Bund in die Pflicht nehmen - vollständige Kostentragung für die Sozialausgaben der Kommunen sicherstellen!“ (7/13156) die Staatsregierung aufgefordert, sich mit Nachdruck bei Bundesregierung und Bundesrat dafür einzusetzen, dass die Kommunen von den durch die Sozialgesetzgebung des Bundes veranlassten Ausgaben durch den Bund in voller Höhe erstattet bekommen.
Zu Antrag und Stellungnahme der Staatsregierung fand …
weiterlesen "Vollständige Kostentragung für die Sozialausgaben der Kommunen sicherstellen — Bund in die Pflicht nehmen!"
weiterlesen "Vollständige Kostentragung für die Sozialausgaben der Kommunen sicherstellen — Bund in die Pflicht nehmen!"
Zum 17. Oktober, dem Internationalen Tag für die Beseitigung der Armut, erklären der Vorsitzende der Linksfraktion, Rico Gebhardt, sowie die Vorsitzenden von DIE LINKE. Sachsen, Susanne Schaper und Stefan Hartmann:
„Ein würdevolles Leben ist für alle drin, wenn wir umverteilen. Armut gibt es nur, weil Reichtum unbegrenzt wachsen kann. Niemand arbeitet so viel oder trägt so viel Verantwortung, dass die Anhäufung eines Millionen- und Milliardenvermögens gerechtfertigt wäre. …
weiterlesen "Ein würdevolles Leben ist für alle drin — Reichtum begrenzen, mit Rico Gebhardt und Stefan Hartmann"
weiterlesen "Ein würdevolles Leben ist für alle drin — Reichtum begrenzen, mit Rico Gebhardt und Stefan Hartmann"
In einem Medienbericht wurden heute die Zahlen für den Monat Juni 2023 veröffentlicht, die belegen, das bundesweit 691.820 Menschen im Rentenalter zusätzlich Grundsicherung beziehen müssen. 63.250 mehr als im Vorjahr.
Dazu erklärt Susanne Schaper, sozialpolitische Sprecherin der Linksfraktion:
„Der weitere bundesweite Anstieg der Zahl an Menschen, welche mit ihren Renten den Lebensunterhalt nicht bestreiten können, ist ein fortgesetzter Angriff auf das Recht nach einem …
weiterlesen "Spitze bei Altersarmut: So geht sächsisch — Keine Rente unter 1.200 Euro netto statt Verelendungspolitik"
weiterlesen "Spitze bei Altersarmut: So geht sächsisch — Keine Rente unter 1.200 Euro netto statt Verelendungspolitik"
Zum Tag der Deutschen Einheit erklären der Vorsitzende der Linksfraktion, Rico Gebhardt, sowie die Vorsitzenden von DIE LINKE. Sachsen, Susanne Schaper und Stefan Hartmann:
„Es ist höchste Zeit, fortschrittliche Konzepte aus dem Osten endlich umzusetzen – und zwar im ganzen Land! Das wäre praktische Wertschätzung und würde die Menschen zusammenführen. Zur Wertschätzung gehört auch: Menschen in Ost- und Westdeutschland sollten für die gleiche Arbeit endlich …
weiterlesen "Ostdeutsche Errungenschaften endlich wertschätzen – das führt das Land zusammen, mit Stefan Hartmann und Rico Gebhardt"
weiterlesen "Ostdeutsche Errungenschaften endlich wertschätzen – das führt das Land zusammen, mit Stefan Hartmann und Rico Gebhardt"
In Sachsen steigen die Fallzahlen für die durch Zecken übertragenen Erkrankungen FSME und Borreliose weiter: 2022 wurden 43 FSME-Erkrankungen in Verbindung mit Zeckenbissen gemeldet, 2020 lag deren Zahl bei 31 und 2021 bei 29. Auch die Zahl an Borreliose-Erkrankungen blieb 2022 mit 1.709 Fällen auf einem hohen Niveau (2020: 1.825, 2021: 1.913). Die FSME-Schutzimpfungsquote lag 2020 nur bei 17 Prozent und hatte sich bis 2022 lediglich auf 18 Prozent erhöht. Das zeigen Kleine Anfragen von …
weiterlesen "Zecken-Prävention ausbauen – FSME und Borreliose sind nicht harmlos, die Impfquote aber niedrig"
weiterlesen "Zecken-Prävention ausbauen – FSME und Borreliose sind nicht harmlos, die Impfquote aber niedrig"